Wir zeigen euch bei welchen Shops ihr die AMD Ryzen 7600X, 7700X, 7900X & 7950X CPUs kaufen könnt und wie viel sie kosten.
Die neueste Generation von Prozessoren von AMD ist da und basiert auf der Zen-4-Architektur. Nach den sehr beliebten und leistungsstarken AMD Ryzen 5000 CPUs gibt es nun die nächste Generation, die auf den Namen AMD Ryzen 7000 hört.
Wir zeigen euch in diesem Artikel wie viel die CPUs kosten, wo es sie zu kaufen gibt und wie es um die Verfügbarkeit steht. Zudem geben wir euch ein paar Tests von Experten an die Hand, damit ihr euch vor dem Kauf bestens informieren könnt.
Letztes Update: 27.09.2022, 15 Uhr
Neu hinzugefügt: –
Aktualisiert: Bei Alternate*, Proshop*, Caseking*, Amazon* und ARLT* könnt ihr jetzt die neuen AMD Ryzen 7000 kaufen.
Das müsst ihr zum Release wissen
Wann erscheinen die neuen AMD Ryzen 7000-Prozessoren? Der Release für die CPUs ist der 27. September 2022. Ab diesem Datum könnt ihr die AMD Ryzen 7000 kaufen.
Um wie viel Uhr kann man die AMD Ryzen 7000-CPUs kaufen? Eine offizielle Uhrzeit hat AMD nicht genannt. Es ist aber damit zu rechnen, dass der Verkauf wie für AMD-Produkte üblich um 15 Uhr startet. Es lohnt sich aber schon ab 14 Uhr einen Blick auf die Shops der Händler zu werfen.
Wie hoch ist der Preis für die einzelnen AMD Ryzen 7000 CPUs? Wir geben euch nachfolgend die Unverbindliche Preisempfehlung von AMD an die Hand. Die Händler können diesen Preis natürlich wie damals zum Ryzen 5000 Release auch höher ansetzen.
- AMD Ryzen 7600X: 359 Euro UVP
- AMD Ryzen 7700X: 479 Euro UVP
- AMD Ryzen 7900X: 669 Euro UVP
- AMD Ryzen 7950X: 849 Euro UVP

AMD Ryzen 7000: CPUs, Sockel, Mainboard & RAM
Welche CPUs stehen zur Wahl?
- AMD Ryzen 7600X mit 6 Kernen
- AMD Ryzen 7700X mit 8 Kernen
- AMD Ryzen 7900X mit 12 Kernen
- AMD Ryzen 7950X mit 16 Kernen
Welchen Sockel brauche ich für AMD Ryzen 7000 CPUs? Die AMD Ryzen 7000 Prozessoren setzen auf den AM5-Sockel und nicht mehr auf AM4. Ihr braucht also entsprechend auf jeden Fall ein passendes Mainboard dazu und einen neuen Arbeitsspeicher.
Welche Chipsätze für Mainboards gibt es? Es gibt vier neue Chipsätze mit AM5-Sockel, die ihr bei den Mainboards kaufen könnt.
- X670E
- X670
- B650E
- B650
Welcher Arbeitsspeicher wird empfohlen? Um die volle Leistung zu nutzen, solltet ihr auf die neuen DDR5-RAM setzen.
Mainboard für Ryzen 7000 & DDR5-RAM kaufen
Bei diesen Händler könnt ihr die AM5-Mainboards kaufen: Die Mainboards werden ebenfalls erst ab 15 Uhr am 27. September 2022 verkauft. Bestellen könnt ihr sie voraussichtlich bei diesen Händlern.
Bei diesen Händler könnt ihr DDR5 Arbeitsspeicher kaufen:
- DDR5 bei Alternate*
- DDR5 bei Proshop*
- DDR5 bei Caseking*
- DDR5 bei ARLT*
- DDR5 bei MediaMarkt*
- DDR5 bei Saturn*
*Die hier aufgeführten Angebote sind mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr MMOSankar: Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision.
Bei diesen Shops könnt ihr die AMD Ryzen 7000 CPUs bestellen
Es gibt bei einem solchen Hardware-Release immer ein paar Favoriten, bei denen es zuerst die neuen AMD Ryzen 7000 Prozessoren zu kaufen geben dürfte. Allen voran bei Alternate, Mindfactory und Proshop. Alle drei Shops erhalten in der Regel zum Release die neue Hardware. Ebenfalls eine sehr gute Anlaufstelle sind Caseking und ARLT. Ein Blick zu Amazon schadet zudem nie.
Wir gehen davon aus, dass die Verfügbarkeit gut sein wird. Aber genau abschätzen lässt es sich nicht.
Übersicht aller Händler:
- AMD Ryzen 7000 bei Alternate*
- AMD Ryzen 7000 bei Proshop*
- AMD Ryzen 7000 bei Caseking*
- AMD Ryzen 7000 bei Mindfactory
- AMD Ryzen 7000 bei ARLT*
- AMD Ryzen 7000 bei Amazon*
- AMD Ryzen 7000 bei Cyberport*
- AMD Ryzen 7000 bei OTTO*
- AMD Ryzen 7000 bei computeruniverse*
- AMD Ryzen 7000 bei MediaMarkt*
- AMD Ryzen 7000 bei Saturn*
- AMD Ryzen 7000 bei reichelt elektronik*
- AMD Ryzen 7000 bei notebooksbilliger*
AMD Ryzen 7950X kaufen
Hier könnt ihr den AMD Ryzen 7950X bestellen:
- AMD Ryzen 7950X bei Alternate*
- AMD Ryzen 7950X bei Proshop*
- AMD Ryzen 7950X bei Caseking*
- AMD Ryzen 7950X bei Mindfactory
- AMD Ryzen 7950X bei ARLT*
- AMD Ryzen 7950X bei Amazon*
- AMD Ryzen 7950X bei Cyberport*
AMD Ryzen 7900X kaufen
Hier könnt ihr den AMD Ryzen 7900X bestellen:
- AMD Ryzen 7900X bei Alternate*
- AMD Ryzen 7900X bei Proshop*
- AMD Ryzen 7900X bei Caseking*
- AMD Ryzen 7900X bei Mindfactory
- AMD Ryzen 7900X bei ARLT*
- AMD Ryzen 7900X bei Amazona*
- AMD Ryzen 7900X bei Cyberport*
AMD Ryzen 7700X kaufen
Hier könnt ihr den AMD Ryzen 7700X bestellen:
- AMD Ryzen 7700X bei Alternate*
- AMD Ryzen 7700X bei Proshop*
- AMD Ryzen 7700X bei Caseking*
- AMD Ryzen 7700X bei Mindfactory
- AMD Ryzen 7700X bei ARLT*
- AMD Ryzen 7700X bei Amazon*
- AMD Ryzen 7700X bei Cyberport*
AMD Ryzen 7600X kaufen
Hier könnt ihr den AMD Ryzen 7600X bestellen:
- AMD Ryzen 7600X bei Alternate*
- AMD Ryzen 7600X bei Proshop*
- AMD Ryzen 7600X bei Caseking*
- AMD Ryzen 7600X bei Mindfactory
- AMD Ryzen 7600X bei ARLT*
- AMD Ryzen 7600X bei Amazon*
- AMD Ryzen 7600X bei Cyberport*
*Die hier aufgeführten Angebote sind mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr MMOSankar: Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision.
So schneiden die AMD Ryzen 7000 im Test ab
Getestet werden konnten vor dem Release nur der AMD Ryzen 7950X und der AMD Ryzen 7700X. Beide Prozessoren schlagen sich sehr gut und reihen sich in den Top-Plätzen der Benchmarks ein. Bei manchen Spielen ist allerdings der AMD Ryzen 5800X3D* ebenbürtig. Zumindest dort wo der 3D-Cache etwas bringt. In Death Stranding ist er gegen die neuen Modelle zum Beispiel chancenlos.
Insgesamt erhaltet ihr mit den beiden genannten CPUs sehr leistungsstarke Chips, die euch bei Anwendungen und Spielen eine sehr hohe Leistung garantieren.
Wer die genauen Details erfahren möchte, sollte sich aus unserer Sicht diese Tests anschauen:
- PCGamesHardware: AMD Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X im Test: Die Kerne der Zukunft
- ComputerBase: Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU
- igorsLAB: Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X im Gaming- und Workstation-Test
- GameStar Tech: Ryzen 9 7950X im Test: AMDs Flaggschiff ist der neue Gold-Standard – und trotzdem nichts für Spieler
- GameStar Tech: Ryzen 7 7700X im Test: Im Kampf um die Gaming-Krone kann sich AMD nur noch selber schlagen