In WoW Classic stehen euch verschiedene Klassen und Rassen zur Wahl. Wir zeigen euch zudem die Volksfähigkeiten und die Kombinationen.
Wer sich in WoW Classic für eine Klasse entscheidet, muss dabei auch an die Rasse denken. Diese stehen wesentlich mehr in einer Abhängigkeit voneinander als zum Beispiel in Battle for Azeroth. Zudem gibt es die Besonderheit, dass es zwei Klassen nicht für beide Fraktionen gibt.
Wir stellen euch daher alles rund um die Klassen, Rassen, Volksfähigkeiten und die möglichen Kombinationen aus diesen für WoW Classic im Detail vor.
Der beste Beruf für eure KlasseDas sind die Klassen von WoW Classic
Jede Klasse mit mehreren Spezialisierungen: Insgesamt stehen euch acht Klassen in WoW Classic zur Verfügung. Allerdings gibt es den Paladin nur auf Seiten der Allianz und den Schamanen nur bei der Horde. Entsprechend müsst ihr die Wahl der Fraktion noch vor der Klassenwahl treffen.
Diese Klassen stehen euch in WoW Classic zur Wahl:
- Druide – Tank, Heiler, Nahkampf und Fernkampf
- Hexenmeister – Fernkampf
- Jäger – Fernkampf
- Krieger – Tank und Nahkampf
- Magier – Fernkampf
- Paladin (Allianz) – Tank, Heiler und Nahkampf
- Priester – Heiler und Fernkampf
- Schamane (Horde) – Heiler, Nahkampf und Fernkampf
- Schurke – Nahkampf
WoW Classic: Die Rassen und Volksfähigkeiten
Je vier Rassen pro Fraktion: Spieler der Allianz und der Horde können jeweils aus vier Rassen auswählen. Für die jeweils wieder bestimmte Volksfähigkeiten zur Verfügung stehen.
Die Rassen der Allianz
Gnome: Starten in Dun Morogh im Coldridge Valley. Der Weg der Gnome führt euch mit der Zeit nach Ironforge.
Die Volksfähigkeiten der Gnome:
- Arkanwiderstand um 10 erhöht
- Wacher Geister: Intelligenz um 5% erhöht
- Technologist: Ingenieurskunst-Fertigkeit um 15 erhöht
- Entfesselungskünstler: Allen Effekten, die Bewegungsunfähigkeit oder eine Verringerung des Bewegungstempos verursachen, entkommen.
Menschen: Starten im Wald von Elwynn und begegnen im Laufe der ersten Gebiete den Defias und dem berühmten Hogger. Stormwind ist die nächste Hauptstadt.
Die Volksfähigkeiten der Menschen:
- Diplomatie: Rufzuwsachs um 10% erhöht
- Streitkolben-Spezialisierung: Fertigkeit mit Streitkolben und Zweihandstreitkolben um 5 erhöht
- Schwert-Spezialisierung: Fertigkeit mit Schwert und Zweihandschwertern um 5 erhöht
- Wachsamkeit: Erhöht 20 Sekunden lang drastisch eure Verstohlenheitsentdeckung
- Unbeugsamkeit: Willenskraft um 5% erhöht
Nachtelfen: Starten in Teldrassil und haben als nächste Hauptstadt Darnassus. Begeben sich dann beim Leveln nach Kalimdorr.
Die Volksfähigkeiten der Nachtelfen:
- Naturwiderstand um 10 erhöht
- Irrwischgeist: Transformiert beim Tod in einen Irrwisch, Tempo um 50% erhöht
- Schnelligkeit: Ausweichchance um 1% erhöht
- Schattenhaftigkeit: Aktivieren, um in die Schatten zu schlüpfen. Schurken und Druiden sind im Schleichenmodus dadurch noch schwerer zu entdecken.
Zwerge: Starten wie Gnome in Dun Morogh und lernen das verschneite Gebiet kennen. Ironforge ist hier die nächste Hauptstadt.
Die Volksfähigkeiten der Zwerge:
- Schatzsucher: Der Zwerg kann in der Nähe befindliche Schätze erspüren und zeigt sie auf der Minimap an.
- Frostwiderstand um 10 erhöht
- Schusswaffenspezialisierung: Schusswaffenfertigkeit um 5 erhöht
- Steingestalt: Gewährt Immunität gegenüber den Effekten Blutung, Gift und Krankheit, wenn aktiviert. Zudem wird die Rüstung um 10% erhöht. Hält 8 Sekunden lang.

Die Rassen der Horde
Orcs: Die Orcs starten in Durotar und werden hauptsächlich in Kalimdorr unterwegs sein. Die nächste Hauptstadt ist Orgrimmar.
Die Volksfähigkeiten der Orcs:
- Axtspezialisierung: Fertigkeit mit Äxten und Zweihandäxten um 5 erhöht
- Kochendes Blut: Erhöht den Grundwert der Nahkampfangriffskraft 15 Sekunden lang um 25% und verringert die Effektivität von auf euch gewirkten Heileffekten um 25 Sekunden lang um 50%
- Befehlsgewalt: Durch Jägertiere oder Hexenmeisterbegleiter verursachter Schaden um 5% erhöht
- Zähigkeit: Um weitere 25% erhöhte Chance, Betäubungseffekten zu widerstehen
Tauren: Die naturverbundenen Tauren starten in Mulgore. Die nächste Hauptstadt ist hierbei Thunder Bluff.
Die Volksfähigkeiten der Tauren:
- Gründer Daumen: Kräuterkundefertigkeit um 15 erhöht
- Durchhaltevermögen: Gesamte Gesundheit um 5% erhöht
- Naturwiderstand um 10 erhöht
- Kriegsdonner: Betäubt 2 Sekunden lang bis zu X Feinde im Umkreis von 8 Metern
Trolle: Starten im Valley of Trials in Durotar bei den Orcs. Die nächste Hauptstadt für sie ist ebenfalls Orgrimmar.
Die Volksfähigkeiten der Trolle:
- Wildtierschlächter: Bei Wildtieren verursachter Schaden um 5% erhöht
- Berserker: Erhöht euer Angriffs- und Zaubertempo um 10% bis 30%. Je weniger Gesundheit ihr habt desto höher fällt der Wert aus
- Bogenspezialisierung: Fertigkeit im Umgang mit Bögen um 5 erhöht
- Regeneration: Gesundheitsregenerationsrate um 10% erhöht. 10% der gesamten Gesundheitsregeneration kann während des Kampfes weiterlaufen
- Wurfwaffen-Spezialisierung: Fertigkeit mit Wurfwaffen um 5 erhöht
Untote: Die Untoten starten in Deathknell in Tirisfal und die nächste Hauptstadt ist Undercity.
Die Volksfähigkeiten der Untoten:
- Kannibalismus: Bei Aktivierung werden 10 Sekunden lang alle 2 Sekunden 7% der gesamten Gesundheit regeneriert. Funktioniert nur bei Leichnamen von Humanoiden oder Untoten im Umkreis von 5 Metern.
- Schattenwiderstand um 10 erhöht
- Unterwasseratmung hält 300% länger an
- Wille der Verlassenen: Gewährt euch Immunität gegen Bezauberung, Furcht und Schlaf solange der aktiv ist. Kann auch genutzt werden, wenn ihr bereits von den Zaubern betroffen seid. Hält 5 Sekunden lang.

Diese Kombinationen der Klassen und Rassen sind möglich
Kombinationen der Allianz: Auf Seiten der Allianz bietet der Mensch die größte Klassenwahl. Dort könnt ihr euch zwischen sechs Klassen entscheiden.
- Gnome: Magier, Schurke, Hexenmeister, Krieger
- Zwerg: Jäger, Paladin, Priester, Schurke, Krieger
- Mensch: Magier, Paladin, Priester, Schurke, Hexenmeister, Krieger
- Nachtelf: Druide, Jäger, Priester, Schurke, Krieger
Kombinationen der Horde: Spieler der Horde haben als Troll die größte Klassenwahl. Ebenfalls könnt ihr euch hier aus sechs verschiedenen Klassen entscheiden.
- Orc: Jäger, Schurke, Schamane, Hexenmeister, Krieger
- Tauren: Druide, Jäger, Schamane, Krieger
- Troll: Jäger, Magier, Priester, Schurke, Schamane, Krieger
- Untoter: Magier, Priester, Schurke, Hexenmeister, Krieger
Klassen Ranking in WoW Classic
Welches ist die beste Klassen in WoW Classic? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten und ist am Ende doch auch immer mit der Vorliebe von jedem beeinflusst. Ein gewisses Ranking der WoW Classic Klassen lässt sich dennoch ableiten.
Auf Reddit und im offiziellen Forum haben sich die Spieler bereits viel darüber unterhalten. Daraus lassen sich ein paar Klassentiers einteilen. S steht dabei für das beste bzw. wichtigste und die nachfolgenden Buchstanden sind selbsterklärend.
Das hier ist auch eine persönliche Rangliste und es geht nicht darum eine allgemein gültige, sowie einzige Wahrheit zu vermitteln.
Dennoch würde ich die Klassen von WoW Classic im Ranking wie folgt einteilen:
- S-Tier: Krieger (bester Tank) und Priester (bester Heiler)
- A-Tier: Magier, Schurke und Hexenmeister (die stärksten DDs)
- B-Tier: Schamane und Paladin (die Support-Klassen)
- C-Tier: Druide und Jäger (die Allrounder, können aber nichts sehr gut)
Ihr wollt nichts mehr verpassen? Dann folgt uns auf Twitter, Facebook und Instagram.