WoW Classic Guide: Für diese Klassen sind die 9 Berufe am besten

0
WoW Classic Berufe Guide für Klassen

Welcher Beruf passt in WoW Classic zu welcher Klasse? Unser Guide gibt euch einige Tipps wie ihr den besten Beruf für euch auswählt.

In World of Warcraft: Classic gibt es neun Hauptberufe und drei Nebenberufe. Während die Nebenberufe jeder zusätzlich erlernen kann, müsst ihr euch bei den Hauptberufen mit eurem Charakter für zwei entscheiden. Da kommt schnell die Frage auf welcher Beruf für welche Klasse am besten ist.

Die Berufe erfordern einiges an Einsatz, um sie zu leveln und entsprechend wechselt man sie lieber nicht leichtfertig, da ihr beim Wechsel alle Skillpunkte im vorherigen Beruf verliert und nicht mehr zurückbekommen könnt. Daher zeigen wir euch in unserem Guide, was die einzelnen Berufe können und für welche Klassen sie sich eignen.

Die Empfehlungen und Erklärungen in diesem Guide gelten ebenso für WoW Classic Saison der Meisterschaft.

Das sind die Klassen, Rassen und Kombinationen

Das müsst ihr über Berufe in WoW Classic wissen

Wer die Berufe aus den Anfängen von World of Warcraft nicht kennt, der sollte ein paar Grunddaten wissen. Denn im Gegensatz zum aktuellen WoW ist das System deutlich anders aufgebaut und verlangt von euch auch mehr Bereitschaft zum Reisen.

  • Das maximale Berufslevel: 300
  • Trainer für die Berufslevel befinden sich an verschiedenen Standorten, nicht immer in Hauptstädten
  • Die Levelbereiche: Lehrling, Geselle, Experte, Fachmann
  • Starke Rezepte sind oft Beute von Bossen aus Dungeons und Raids, sowie von Gegnern in der offenen Welt

Das sind die 9 Berufe von WoW Classic

Zur Verfügung stehen euch in WoW Classic herstellende Berufe und Sammelberufe. Bei einigen lohnt sich die Kombination aus einem Sammelberuf und einem herstellenden Handwerk. Das sind die 9 Berufe, die ihr mit eurem Charakter in WoW Classic wählen könnt.

Herstellende Berufe:

Sammelberufe:

Diese 3 Nebenberufe gibt es in WoW Classic

In WoW Classic könnt ihr zudem drei Nebenberufe erlernen. Diese bieten jeweils verschiedene Anreize und sind zum Teil gute Ergänzungen für eure Abenteuer in Azeroth.

Die besten Berufskombinationen in WoW Classic

Wer auf einen Blick wissen will, welche Berufe sich in WoW Classic am besten miteinander kombinieren lassen, für den haben wir hier eine kleine Schnellübersicht erstellt.

  • Alchemie und Kräuterkunde – Alle Klassen
  • Lederverarbeitung und Kürschnerei – Schurke und Druide
  • Schmiedekunst und Bergbau – Paladin und Krieger
  • Schneiderei und Verzauberkunst – Priester, Magier und Hexenmeister
  • Ingenieurskunst und Bergbau – Jäger im Besonderen, sonst alle Klassen

Natürlich sind dies nur Empfehlungen. Wenn ihr euch entschließt, dass ihr Sammelberufe lieber mit einem Twink nutzt und auf eurem Maincharakter zum Beispiel Alchemie und Ingenieurskunst ist das ebenfalls eine gute Kombination.

Mehr zum Thema
WoW Classic Server: Das ist die Liste mit den deutschen Namen

Alchemie

Alchemie, ist ein Beruf, der sich vor allem im Raid bezahlt macht. Ihr könnt als Alchemist Tränke und Fläschchen brauen, sowie verschiedene Materialien transmutieren. Die Tränke und Fläschchen werden in den Dungeons und Raids von WoW Classic benötigt, da sie entsprechende Buffs verteilen. Gerade in den späteren Content-Phasen des Endgames werden sie zur Pflicht.

Daher eignet sich die Alchemie auch als Beruf, mit dem ihr sehr gut Gold verdienen könnt und gleichzeitig seid ihr in der Lage euch selbst mit den wichtigen Tränken und Transmutierungen zu versorgen. Für all das braucht ihr als Ressource vor allem Kräuter.

Empfehlenswerte Kombination mit: Kräuterkunde

Eignet sich für diese Klassen am besten: Alle Klassen. Der Beruf ist für jeden ein Zugewinn.

Ingenieurskunst

Ingenieure können einen Vielzahl an nützlichen und verrückt witzigen Items herstellen. Des Weiteren müssen sich Charaktere mit dem Beruf Ingenieurskunst mit Stufe 225 zwischen zwei Spezialisierungen entscheiden. Wählt ihr den Weg der Gnome (Gnomentodesstrahl) oder den der Goblins (Raketenstiefel)?

Mit Ingenieurskunst könnt ihr Items wie Granaten herstellen, die gerade auch im PvP zum Tragen kommen. Des Weiteren habt ihr Tools, um die Fallgeschwindigkeit zu reduzieren oder auch eine Kappe zur Gedankenkontrolle. Vor allem wer PvP spielt, bekommt mit dem Beruf einige sehr nützliche Extras.

Munition für Jäger: Jäger können sich außerdem die beste Munition im Spiel herstellen. Wer diese also nicht im Auktionshaus kaufen will, sollte sich überlegen Ingenieur zu werden. Für Raids bringt das Handwerk der Ingenieurskunst zudem noch den Vorteil, dass ihr Reparatur-Bots und das Goblinüberbrückungskabel (kann Spieler wiederbeleben) herstellen könnt.

Ein Nachteil ist aber, dass ihr Ressourcen von allen drei Sammelberufen braucht, um diesen Beruf zu leveln.

Empfehlenswerte Kombination mit: Bergbau (Erze und Metallbarren werden am meisten benötigt)

Eignet sich für diese Klassen am besten: Jäger, aufgrund der Munition. Ansonsten jede Klasse, mit der ihr euch ins PvP wagt.

Ingenieurskunst in WoW Classic

Lederverarbeitung

Mit dem Beruf Lederverarbeitung seid ihr vor allem in der Lage Ausrüstung für die Rüstungssklassen Leder und Schwere Rüstung herzustellen. Solltet ihr euch also in Punkto Items selber versorgen wollen, ist dies für euch ein interessanter Beruf. Bei den Ressourcen setzt er vor allem auf Leder.

Weitere Spezialisierungen: Die Lederverarbeitung lässt sich ab Stufe 225 spezialisieren. Dabei habt ihr die Wahl zwischen diesen Wegen:

  • Drachenlederverarbeitung (Schwere Rüstung)
  • Elementarlederverarbeitung (Lederrüstung mit viel Beweglichkeit + Widerstände)
  • Stammeslederverarbeitung (Lederrüstung mit Intelligenz)

Als Lederer seid ihr außerdem in der Lage den Onyixaschuppenumhang herzustellen, der für euren Raid im Kampf gegen Nefarian unabdingbar ist.

Empfehlenswerte Kombination mit: Kürschnerei

Eignet sich für diese Klassen am besten: Druide und Schurke für Lederrüstung. Jäger und Schamane für Schwere Rüstung.

Schmiedekunst

Der Beruf Schmiedekunst bietet euch die Möglichkeit Rüstungen der Kategorie Platte und Waffen herzustellen. Auch hier müsst ihr euch mit Stufe 225 spezialisieren. Dabei stehen diese Möglichkeiten zur Wahl.

  • Rüstungsschmied (ihr bekommt bessere Rüstungsrezepte)
  • Waffenschmied (bessere Waffenrezepte und weitere Spezialisierung)

Entscheidet ihr euch für den Weg des Waffenschmiedes müsst ihr euch noch einmal entscheiden, denn es gibt drei verschiedene Arten des Waffenschmiedes.

  • Axtschmied
  • Hammerschmied
  • Schwertschmied

Als Ressource benötigen Schmiede vor allem Erze und Erzbarren.

Empfehlenswerte Kombination mit: Bergbau

Eignet sich für diese Klassen am besten: Krieger und Paladin. Sie tragen die Plattenrüstung und verwenden die herstellbaren Waffen.

Schneiderei

Für alle Stoff-Träger in WoW Classic gibt es den Beruf der Schneiderei. Dieser hat direkt zwei Vorteile: Es gibt keine Spezialisierung und ihr sammelt eure Ressourcen der Stoffe ohne dafür einen zweiten Beruf zu benötigen. Gerade zu Beginn des Spiels werdet ihr gutes Gold mit dem Bau von Taschen verdienen können. Mehr Platz im Inventar wird eine konstante Nachfrage sein.

Schneider können Stoff-Rüstungen und Taschen verschiedener Art herstellen.

Empfehlenswerte Kombination mit: Verzauberkunst. Ihr könnt eure hergestellten Items entzaubern und habt somit eine starke Synergie zwischen den Berufen.

Eignet sich für diese Klassen am besten: Magier, Priester und Hexenmeister.

Verzauberkunst

Dieser Beruf bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten eure Rüstungen mit Verzauberungen zu verbessern. Ihr könnt dabei Attribute verbessern wie zum Beispiel +Ausdauer, +Beweglichkeit und +Willenskraft. Außerdem stellt der Verzauberer Verzauberungs-Öle her, die zeitweise Boni für einen Gegenstand bieten. Darüber hinaus seid ihr in der Lage Zauberstäbe und mächtige Schmuckstücke herzustellen.

Empfehlenswerte Kombination mit: Schneiderei.

Eignet sich für diese Klassen am besten: Theoretisch für alle Klassen geeignet, aber aufgrund der Synergie mit Schneiderei empfehlen wir den Beruf für Magier, Priester und Hexenmeister.

Kräuterkunde

Die Kräuterkunde ist der perfekte Zweitberuf für alle Alchemisten. Wie auch die Bergbauer können Kräuterkundige eine Fähigkeit aktivieren, um Kräuter auf der Minimap angezeigt zu bekommen: die sogenannte Kräutersuche. Die Kräuter selbst werden zum Brauen von Tränken und Fläschchen benötigt und lassen sich auch sehr gut im Auktionshaus verkaufen.

Empfehlenswerte Kombination mit: Alchemie

Eignet sich für diese Klassen am besten: Alle Klassen.

Kürschnerei

Mit einem Kürschnermesser bewaffnet könnt ihr mit dem Beruf Kürschnerei erlegten Tieren das Fell abziehen. Als Kürschner gewinnt ihr aus den toten Tieren Leder, Felle und andere Rohmaterialien, die für die Lederverarbeitung sehr wertvoll sind. Es lassen sich sogar Kernhunde und Onyxia kürschnern. Allerdings letztere nur, wenn ihr mehr als 300 Fertigkeitspunkte habt, was ihr über Verzauberungen und andere Arten erreichen könnt.

Empfehlenswerte Kombination mit: Lederverarbeitung.

Eignet sich für diese Klassen am besten: Druiden und Schurken.

Bergbau

Erze könnt ihr in WoW Classic mit dem Beruf Bergbau abbauen. Dazu braucht ihr eine Spitzhacke in eurem Inventar. Die Erze könnt ihr mit der Mineraliensuche auf der Minimap sehen. Den Buff müsst ihr allerdings zuvor aktivieren. Beim Abbauen von Erzvorkommen kann es sein, dass ihr auch wertvolle Edelsteine erhalten.

Mit der Fähigkeit Verhüttung lassen sich aus den gewonnenen Erzen dann Metallbarren herstellen.

Empfehlenswerte Kombination mit: Schmiedekunst und Ingenieurskunst.

Eignet sich für diese Klassen am besten: Paladin, Krieger und alle, die auf Ingenieurskunst setzen.

Erste Hilfe

Dank Erste Hilfe könnt ihr euch heilen oder von Giften befreien, auch wenn eure Klasse keine Heilfähigkeiten besitzt. Dafür lassen sich aus Stoffen und anderen Materialien entsprechende Bandagen und Gegengifte herstellen.

Der Beruf eignet sich grundsätzlich für alle Klassen. Allerdings profitieren Klassen ohne Heilfähigkeiten wie Krieger, Schurken, Magier und ähnliche vor allem von den Verbänden.

Angeln

Ein Beruf, der vor allem für geduldige Menschen geeignet ist. Mit Angeln lassen sich überall in Azeroth Fische fangen. Diese wiederum sind gut für den Beruf Kochkunst. Eure Angelfertigkeit könnt ihr über Items zusätzlich steigern. Neben Fischen zieht ihr auch immer wieder andere Items wie zum Beispiel Perlen aus den Gewässern.

Kochkunst

Bufffood ist auch in WoW Classic ein Thema. Mit der Kochkunst seid in der Lage verschiedene Essen herzustellen. Manche dienen vor allem dazu eure Gesundheit und euer Mana nach einem Kampf zu regenerieren. Das ist in Classic durchaus häufig nützlich.

Des Weiteren stellt ihr mit Kochkunst das Bufffood her. Damit könnt ihr bestimmte Werte eures Charakters zeitweise erhöhen. Die Kochkunst ist also ein Handwerk, das für jede Klasse nützlich ist.

Ihr wollt nichts mehr verpassen? Dann folgt uns auf TwitterFacebook und Instagram.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments