Um das Drachenreiten von WoW Dragonflight zu meistern, müsst ihr die Talente mit Drachenglyphen freischalten. Wir zeigen euch wie das geht.
Das Drachenreiten in WoW Dragonflight nimmt einen großen Teil des Spiels ein. Mit eurem Drachen bewegt ihr euch durch die Dracheninseln und gelangt relativ zügig zu den einzelnen Punkten. Damit das Drachenreiten möglichst schnell, lang anhaltend und erfolgreich von Statten geht, solltet ihr alle Talente im Drachenreiten-Talentbaum freischalten. Um die Talente freizuschalten, benötigt ihr sogenannte Drachenglyphen.
Wo finde ich Drachenglyphen? Diese gibt es überall auf den Dracheninseln und insgesamt könnt ihr 64 davon farmen (Stand WoW Patch 10.1). Die Drachenglyphen haben feste Punkte und lassen sich nur mit euren Drachen und dem Einsatz von Drachenreiten erspielen. Der Vorteil ist aber, dass ihr die Drachenglyphen schon beim Leveln farmen könnt.
Wie lange dauert das Farmen der Drachenglyphen? Mit den Informationen der Standorte und dem Einsatz eines Addons braucht ihr voraussichtlich nicht länger als eine Stunde, um alle 48 Drachenglyphen freizuschalten.
Drachenreiten-Talente sind accountweit, sodass eure Twinks diese dann direkt für ihr Drachenreiten nutzen können.
Addons: HandyNotes Dragonflight & Dragon Glyphs
Es gibt zwei Addons, die euch alle Drachenglyphen im Spiel auf der Karte anzeigen. Damit könnt ihr sie gezielt anfliegen. Meist befinden sich die Drachenglyphen irgendwo über euch. Auf einem Gebäude, einem Berg oder ähnlichem. Beide Addons benötigen HandyNotes als Basis. Während HandyNotes Dragonflight (Download bei Curse) auch Schätze und Rare-Mobs anzeigt, geht es bei Dragon Glyphs (Download bei Curse) rein um die Anzeige der Drachenglyphen.
Habt ihr einmal die Drachenglyphen erspielt, könnt ihr das Addon natürlich auch wieder löschen.
Karten & Koordinaten aller Drachenglyphen
Nachfolgend zeigen wir euch die Karten der einzelnen Gebiete und wo sich dort die Drachenglyphen befinden.
Zaralekhöhle
Mit WoW Patch 10.1 wurden acht neue Drachenglyphen in der Zone Zaralekhöhle eingeführt. Nachfolgend findet ihr die Koordinaten und könnt zudem auf der Karte den Standort sehen.
Koordinaten der Drachenglyphen:
- 1 Aberrusvorstoß: 48.0, 4.4
- 2 Kriecherdrachenhorst: 55.2, 27.8
- 3 Schwefelödnis: 46.5, 36.2
- 4 Zaqalikeldera: 30.4, 45.2
- 5 Loamm: 54.7, 54.8
- 6 Glimmerogg: 41.6, 80.3
- 7 Nal Ks’kol: 62.7, 70.3
- 8 Der Durchgang: 72.0, 48.3


Die Verbotene Insel
Mit WoW Patch 10.0.7 wurden acht neue Drachenglyphen auf der Verbotenen Insel eingeführt.
Koordinaten der Drachenglyphen:
- 1 Krallenwacht: 20.56, 91.39
- 2 Der Gefrorene Grat: 48.55, 69.02
- 3 Hort der Krallenfürsten: 59.05, 65.08
- 4 Sturmrissberg: 77.26, 55.06
- 5 Drachenschädelinsel: 79.45, 32.59
- 6 Froststeingipfel: 62.58, 32.43
- 7 Kaldera der Heiler: 37.73, 30.61
- 8 Sitz des Schwingenfürsten: 18.36, 13.12

Küste des Erwachens
Koordinaten der Drachenglyphen:
- Schuppenknackergipfel: 73.2, 20.2
- Observatorium der Lebensbinderin: 52.6, 17.0
- Überwallende Quelle: 46.4, 52.1
- Obsidianthron: 21.7, 51.4
- Obsidianbollwerk: 40.9, 71.9
- Gipfel der Rubinlebensbecken: 54.7, 74.1
- Blitzfrostenklave: 58.1, 78.7
- Außenposten der Rubinschuppen: 48.7, 86.7
- Turm des Himmelhochobservatoriums: 75.1, 56.7
- Himmelhochobersvatorium: 74.2, 57.5
- Drachenherzaußenposten: 68.8, 46.2
- Botschaft von Schwingenrast: 74.8, 37.3

Ebenen von Ohn’ahra
Koordinaten der Drachenglyphen:
- Mirewood Fen: 78.4, 21.4
- Ohn’ahras Horst: 57.9, 31.2
- Festung Nokhudon: 30.7, 36.1
- Ewige Kurgane: 29.3, 74.5
- Spiegel des Himmels: 47.2, 72.3
- Quellen von Ohn’iri: 57.1, 80.1
- Flussgabelkreuzung: 70.1, 86.6
- Drachenquellgipfel: 84.2, 77.5
- Traumgärten: 30.0, 61.2
- Rusza’thar-Vorstoß: 86.4, 39.4
- Szar Skeleth: 44.5, 64.9
- Windsong Rise: 61.5, 64.4

Das Azurblaue Gebirge
Koordinaten der Drachenglyphen:
- Brackenfellhöhle: 10.6, 35.7
- Bachzaunbau: 26.7, 31.6
- Flussgabelkreuzung:
- Kobaltkonvent: 45.8, 26.0
- Der Gefallene Gang: 56.7, 16.0
- Rhonins Schild:
- Bergkette von Vakthros: 74.2, 39.4
- Verlorene Ruinen: 70.5, 46.2
- Zelthrakaußenposten: 52.8, 48.8
- Azurarchive: 39.3, 63.0
- Imbu: 60.6, 70.0
- Ruinen von Karnthar: 68.6, 60.3

Thaldraszus
Koordinaten der Drachenglyphen:
- Verhülltes Ossuarium: 67.0, 11.7
- Algeth’era: 49.8, 40.2
- Akademie von Algeth’ar: 62.4, 40.4
- Gewölbe der Inkarnationen: 72.4, 51.7
- Tyrhold: 61.5, 56.6
- Thaldraszusgipfel: 72.9, 69.2
- Temporaler Konflux: 66.0, 82.3
- Zeitenfluss: 55.6, 72.1
- Rundblick der Gelikyr: 52.7, 57.4
- Sturmschleiergipfel: 46.0, 73.0
- Tor der Südfeste: 35.5, 85.5
- Valdrakken: 58.7, 38.1

Ihr wollt nichts mehr verpassen? Dann folgt uns auf Twitter, Facebook und Instagram.