Der WoW Burning Crusade Classic Pre-Patch ist da. Erfahrt alles zu den Inhalten, Änderungen und Neuerungen von Patch 2.5.1.
Während die Scherbenwelt erst mit dem Release von WoW TBC Classic am 2. Juni 2021 betretbar wird, bringt der Pre-Patch zur Erweiterung bereits etliche Anpassungen mit sich. Was sich alles ändert und was ihr jetzt machen könnt, erfahrt ihr in dieser Übersicht.
Wann erscheint der Pre-Patch? Der Release erfolgte am 19. Mai 2021.
Weitere nützliche Infos zum WoW TBC Classic Pre-Patch:
- WoW TBC Classic: Dungeon Limit für Charaktere aufgehoben
- WoW TBC Classic: Wurzeleffekte brechen zu spät, Fix in Arbeit
- WoW TBC Classic: Bug für Charakter-Hitboxen, vor allem bei Tauren
- WoW TBC Classic: Liste der bekannten Fehler – Patch 2.5.1
- WoW TBC Classic: Die “Not a Bug”-Liste – Hierbei handelt es sich nicht um Fehler
Pre-Patch Event: Das erwartet euch
Wie lange läuft das Pre-Event von WoW TBC Classic? Das Pre-Event könnt ihr bis zum Release von WoW Burning Crusade Classic genießen. Also bis zum 2. Juni 2021 um 0:00 Uhr MESZ.
Wo startet das Pre-Event? Nach dem Release des Pre-Patches findet ihr vor dem Dunklen Portal in den Verwüsteten Landen einen neuen NPC. Von ihm bekommt ihr die Quest „Auf in den Kampf“. Um diese zu erfüllen, müsst ihr sechs Teufelswachen töten, die regelmäßig aus dem Portal kommen. Als Belohnung erhaltet ihr den Wappenrock des Beschützers.
Der Wappenrock verfügt über einen einzigartigen Effekt. Ihr könnt ihn nutzen, um Mitspielern alle fünf Minuten eure Heldenhaftigkeit zu zeigen.
Weltboss Hochlord Kruul
Lord Kazzak hat seine Aufgabe erfüllt und das Dunkle Portal geöffnet. Er begibt sich daraufhin in die Scherbenwelt. Nun kommt Hochlord Kruul während des Pre-Events ins Spiel. Er ist in verschiedenen Zonen von Azeroth zu finden. Dabei setzt Kruul die gleichen Fähigkeiten wie Kazzak ein und übernimmt sogar seine Beutetabelle. Die Items, die es dort gibt, wird es nach dem Ende des Pre-Events nicht mehr zu holen geben.
Beute von Kruul:
- Das Auge der Schatten
- Teufelserfüllte Gamaschen
- Verdammnisstulpen
- Infernalischer Hirnkasten
- Medaillon des lodernden Zorns
- Zerschundener Verdammniswachengürtel
- Bewahrer des Bernsteinsiegels
- Eskhandars Pelz
- Ring der Entropie
- Schwarzflammenarmschienen
- Verwüster des Lichthimmels
Mögliche Spawngebiete:
- Brennende Steppe
- Hinterlande
- Winterquell
- Östliche Pestländer
- Schlingendorntal
- Silithus
- Azshara
- Vor den Hauptstädten (Stormwind, Ironforge, Undercity & Orgrimmar)

WoW Classic Era-Server oder TBC Classic?
Nach dem Release des Pre-Patches müsst ihr euch entscheiden, ob euer Charakter weiter zu WoW Burning Crusade voran schreiten soll oder ihr lieber in WoW Classic auf einem Era-Server verweilt. Alternativ könnt ihr auch einen Charakterklon aktivieren.
Alles, was ihr hierzu wissen müsst, haben wir euch bereits gesondert vorgestellt.
- WoW Classic & TBC Classic: Wählt aus wo euer Charakter spielen soll
- WoW Classic & TBC Classic: Charakterklon – Preis & Aktivieren
- WoW Classic Server: Era-Realms, Verknüpfungen & Population
- WoW TBC Classic Server: Alles zu Population & Fraktionsverhältnis
Neuer Beruf: Juwelenschleifen
Bereits mit dem Pre-Patch wird der neue Beruf Juwelenschleifen ins Spiel gebracht. Mit ihm könnt ihr für WoW TBC Classic Sockel herstellen. Im Pre-Patch könnt ihr den neuen Beruf bereits bis Level 300 skillen.
Neue Völker: Draenei & Blutelfen
Ab dem Pre-Patch könnt ihr auf den Servern von WoW TBC Classic zwei neue Völker erstellen. Euch erwarten die Draenei und die Blutelfen. Beide Völker bieten ihre eigenen Startgebiete und starten auf Level 1.
Draenei
Wählbare Klassen:
- Krieger
- Jäger
- Magier
- Paladin
- Priester
- Schamane
Rassenboni:
- Edelsteine schleifen: Fertigkeit ‚Juwelenschleifen‘ um 5 erhöht.
- Gabe der Naaru: Heilt das Ziel 15 Sekunden lang um 50 Schaden.
- Heldenhafte Präsenz: Erhöht Eure Trefferchance und die aller Gruppenmitglieder im Umkreis von 30 Metern um 1%.
- Anspornende Präsenz: Erhöht bei Euch und allen Gruppenmitgliedern im Umkreis von 30 Metern die Trefferchance mit Zaubern um 1%.
- Schattenwiderstand: Schattenwiderstand um 10 erhöht.
Blutelfen
Wählbare Klassen:
- Hexenmeister
- Jäger
- Magier
- Paladin
- Priester
- Schurke
Rassenboni:
- Arkaner Strom: Bringt alle Gegner im Umkreis von 8 Metern 2 Sekunden lang zum Schweigen. Zusätzlich erhaltet Ihr 10 Mana für jede Aufladung von Manadurst, die momentan auf Euch wirkt.
- Arkane Affinität: Fertigkeit ‚Verzauberkunst‘ um 10 erhöht.
- Manadurst: Entzieht dem Ziel 50 Mana und lädt Euch 10 min lang mit arkaner Energie auf. Dieser Effekt ist bis zu 3-mal stapelbar.
- Magiewiderstand: Alle Widerstände um 5 erhöht.

Änderungen an den Rassenboni
Für die Völker bringt der Pre-Patch von WoW TBC Classic ein paar Änderungen an den Volksfähigkeiten und Boni.
- Mensch: Streitkolben- und Schwert-Spezialisierungen erhöhen nun die Waffenkunde. Unbeugsamkeit erhöht die Willenskraft nun um 10 Prozent.
- Zwerg: Schusswaffenspezialisierung erhöht nun die Chance einen kritischen Treffer zu erzielen um 1 Prozent.
- Gnom: Entfesselungskünstler ist nun ein Sofortzauber und hat eine höhere Abklingzeit.
- Orc: Axtspezialisierung erhöht nun die Waffenkunde. Zähigkeit erhöht die Chance Betäubungseffekten zu widerstehen nur noch um 15% (statt 25%).
- Troll: Bogen- und Wurfwaffen-Spezialisierung erhöhen nun die Chance einen kritischen Treffer zu erzielen um 1 Prozent.
Paladin & Schamane für beide Fraktionen
Mit dem WoW TBC Classic Pre-Patch stehen Paladine der Horde und Schamanen der Allianz zur Verfügung. Damit gibt es nun keinen Unterschied mehr bei den Klassen zwischen den Fraktionen.
Talentbäume mit mehr Reihen
Zwei neue Reihen gibt es für die Talentbäume einer jeden Spezialisierung der Klassen. Durch das Erreichen von Stufe 70 stehen euch bekanntlich mehr Punkte zur Verfügung, die ihr in diese investieren könnt. Natürlich gibt es darüber hinaus noch weitere Überarbeitungen und Anpassungen an Fähigkeiten und Talente der Klassen.
LFG-Tool in WoW TBC Classic
Keine Angst: Wer nun denkt, dass es in WoW Burning Crusade Classic das Dungeontool gibt, wie ihr es heute kennt, der muss keine Angst haben. In TBC war das LFG-Tool noch relativ rudimentär. Ihr könnt mit dem Tool nach Mitspielern für Dungeons und Raids suchen.
Dabei gibt es keine automatische Gruppensuche und es wird auch keiner zum Dungeon oder Raid geportet. Das müsst ihr jeweils noch manuell machen. Das Tool dient lediglich dazu einfacher gleichgesinnte des gleichen Servers zu finden. Nur die Benutzeroberfläche ist moderner als damals.
Verbesserungen fürs Leveln
Weniger EP benötigt: Die Erfahrungspunkte, die ihr pro Level braucht, wurden im Bereich zwischen Stufe 20 und Stufe 58 im Schnitt um 30 Prozent reduziert. Außerdem gibt es weitere Quests und mehr Erfahrungspunkte für Dungeonquests.

Reiten: Günstiger & früher möglich
Das Reiten ist mit dem Pre-Patch von WoW TBC Classic bereits mit Stufe 30 möglich (statt bisher Stufe 40).
Die Reit- und Mountkosten:
Reitskill Normal | Normales Mount | Reitskill Epic | Epic-Mount | |
WoW Classic | 20g (Lvl 40) | 80g | – | 1.000g |
WoW TBC Classic Pre-Patch | 35g (Lvl 30) | 10g | 600g | 100g |
Neue Sekundäre Werte für WoW TBC Classic
Schon mit dem Pre-Patch werden fünf neue Sekundäre Werte eingeführt.
- Waffenkunde: Reduziert die Chance, dass euren Angriffen ausgewichen oder pariert werden kann.
- Tempo: Erhöht die Melee- und Fernkampfangriffsgeschwindigkeit.
- Zaubertempo: Erhöht die Zaubergeschwindigkeit.
- Rüstungdurchschlag: Erlaubt euren physischen Angriffen eine Menge an gegnerischer Rüstung zu ignoieren.
- Abhärtung: Reduziert die Chance, dass gegnerische Angriffe euch kritisch treffen und verringert den Schaden, den kritische Treffer an euch verursachen.
Änderungen an Tränken & Elixieren
Der WoW TBC Classic Pre-Patch verändert auch die Art, wie ihr verbrauchbare Gegenstände nutzen könnt. Statt diese frei stacken zu können, gibt es nun Beschränkungen.
Diese Items könnt ihr zusammen nutzen:
- Ein Kampfelixier
- Ein Wächterelixier
- Ein Bufffood
- Ein Trank
- Eine Waffenverbesserung
Fläschchen zählen dabei als Kampf- und Wächterelixier und verbrauchen daher diese beiden Slots.
PvP-Änderungen mit dem Pre-Patch
WoW Burning Crusade Classic überarbeitet das PvP-System von WoW Classic vollständig. Im Pre-Patch wird dabei das Ehresystem geändert. Die Ehrepunkte werden nicht mehr wöchentlich zurückgesetzt und sind stattdessen eine Währung, die ihr ausgeben könnt.
Mit diesen könnt ihr PvP-Items gegen Ehre kaufen. Ehre verdient ihr weiterhin wie in WoW Classic durch ehrenhafte Siege, Teilnahmen an Schlachtfeldern und fürs Umtauschen von Ehreabzeichen.
Durch dieses neue System könnt ihr euch im Pre-Patch bereits einige interessante PvP-Items gegen Ehre kaufen und diese zum Leveln nutzen. Es wird kein Rang benötigt, um diese Gegenstände zu kaufen.
Arena Skirmishes
TBC Classic führt allgemein die Arena ein. Der Pre-Patch bringt dabei bereits die Skirmishes ins Spiel. Also die Möglichkeit ohne Wertung gegen andere Teams anzutreten.
Ihr wollt nichts mehr verpassen? Dann folgt uns auf Twitter, Facebook und Instagram.